Studie: Videospiele können kognitive Leistungen bei Kindern verbessern

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Psychische Gesundheit

M.A. Dirk de Pol, Veröffentlicht am: 24.12.2022, Lesezeit: 9 Minuten

Weitere Forschungsarbeiten sind jedoch notwendig, um den potenziellen Nutzen und Schaden von Videospielen für das sich entwickelnde Gehirn zu analysieren.

Die Forschung über die Beziehung zwischen Videospielen und kognitiven Leistungen bei Kindern war in den letzten Jahren uneinheitlich. Einige Studien haben herausgefunden, dass sich Videospiele positiv auf bestimmte kognitive Fähigkeiten, wie zum Beispiel räumliches Vorstellungsvermögen und Problemlösungsfähigkeiten, auswirken können. Andere Studien hingegen haben keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Videospielen und kognitiven Leistungen bei Kindern gefunden oder sogar festgestellt, dass zeitlich zu umfangreiches Videospielen mit eher negativen kognitiven Ergebnissen verbunden sein kann.

Welche wichtigen Studien gab es bisher?

Eine britische Studie, die bereits 2014 in der Zeitschrift Pediatrics veröffentlicht wurde, ergab, dass Kinder, die mindestens eine Stunde pro Tag Videospiele spielten, bessere kognitive Fähigkeiten wie räumliches Vorstellungsvermögen, Problemlösungsvermögen und abstraktes Denken aufwiesen als Kinder, die keine Videospiele spielten.

Diese Studie stellt keine positiven oder negativen Auswirkungen für Jugendliche fest, die zwischen einer und drei Stunden pro Tag vergleichsweise mäßig spielten. Die Studie deutet jedoch darauf hin, dass der Einfluss von Videospielen auf Kinder, ob zum Guten oder zum Schlechten, sehr gering ist, wenn man ihn mit dauerhafteren Faktoren vergleicht, z.B. ob das Kind aus einer funktionierenden Familie stammt, seine schulischen Beziehungen und ob es materiell benachteiligt ist.

Die Studie war eine der ersten, die sowohl die positiven als auch die negativen Auswirkungen des Spielens anhand einer repräsentativen Stichprobe von Kindern und Jugendlichen untersuchte. An der Studie nahmen fast 5.000 junge Menschen teil. Die Hälfte davon war männlich und die andere Hälfte weiblich.

Die Teilnehmer im Alter zwischen 10 und 15 Jahren wurden gefragt, wie viel Zeit sie normalerweise mit Konsolen- oder Computerspielen verbringen. Dieselbe Gruppe beantwortete auch Fragen zu ihrer Lebenszufriedenheit, ihrem Grad an Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit, ihrem Einfühlungsvermögen und ihrem Umgang mit Gleichaltrigen.

Was sind die Ergebnisse der britischen Studie?

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass drei von vier britischen Kindern und Jugendlichen täglich Videospiele spielen, und dass diejenigen, die mehr als die Hälfte ihrer täglichen Freizeit mit elektronischen Spielen verbringen, weniger gut angepasst sind. Die Studie vermutet, dass dies daran liegen könnte, dass sie andere bereichernde Aktivitäten verpassen und sich möglicherweise ungeeigneten Inhalten aussetzen, die für Erwachsene bestimmt sind.

Im Vergleich zu Nichtspielern und sehr häufigen Spielern wiesen diejenigen, die weniger als eine Stunde lang Videospiele spielten (schätzungsweise weniger als ein Drittel ihrer täglichen Freizeit), das höchste Maß an Geselligkeit auf und gaben am ehesten an, mit ihrem Leben zufrieden zu sein. Sie schienen auch weniger Freundschafts- und emotionale Probleme zu haben und berichteten über weniger Hyperaktivität als die anderen Gruppen.

Auch die geringen positiven Auswirkungen, die bei geringem Spielkonsum von elektronischen Spielen beobachtet wurden, sprechen nicht dafür, dass Videospiele allein die Entwicklung von Kindern in einer zunehmend digitalen Welt fördern können.

Einige der positiven Effekte, die in der bisherigen Spieleforschung festgestellt wurden, spiegeln sich in diesen Daten wider, aber die Auswirkungen waren recht gering, was darauf hindeutet, dass etwaige Vorteile auf eine enge Auswahl von Actionspielen beschränkt sein könnten.

Besseres Arbeitsgedächtnis und höhere Aufmerksamkeit durch Videospiele?

Eine andere Studie aus dem Jahr 2021, die in der Zeitschrift Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking veröffentlicht wurde, ergab, dass Kinder, die Videospiele spielten, ein besseres Arbeitsgedächtnis, eine höhere Aufmerksamkeit und bessere Problemlösungsfähigkeiten hatten als Kinder, die keine Videospiele spielten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Beziehung zwischen Videospielen und kognitiven Leistungen von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, wie z. B. der Art des Spiels, der Dauer des Spiels und dem Alter des Kindes. Einige Studien haben beispielsweise herausgefunden, dass bestimmte Arten von Videospielen, wie z. B. Actionspiele, für die kognitive Entwicklung von Kindern förderlicher sein können als andere Arten von Spielen.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass exzessives Videospielen negative Auswirkungen auf die kognitiven Leistungen von Kindern haben kann. Studien haben ergeben, dass Kinder, die übermäßig viel Zeit mit Videospielen verbringen, schlechtere schulische Leistungen erbringen und ein erhöhtes Risiko für negative Folgen wie Fettleibigkeit und Schlafprobleme haben.

Was sind die Ergebnisse der neuen Studie zum Zusammenhang von kognitiven Fähigkeiten und Videospielen?

Eine neue Studie mit fast 2.000 Kindern, die in JAMA Network Open veröffentlichte wurde, ergab, dass diejenigen, die angaben, täglich drei Stunden oder mehr Videospiele zu spielen, bei Tests zu kognitiven Fähigkeiten wie Impulskontrolle und Arbeitsgedächtnis besser abschnitten als Kinder, die nie Videospiele gespielt hatten.

Was ist der Ansatz der JAMA-Studie?

Obwohl bereits eine Reihe von Studien den Zusammenhang zwischen Videospielen und kognitivem Verhalten untersucht haben, sind die neurobiologischen Mechanismen, die diesen Assoziationen zugrunde liegen, bislang nicht gut verstanden worden. Nur eine Handvoll Neuroimaging-Studien haben sich mit diesem Thema befasst, und die Stichprobengrößen dieser Studien waren mit weniger als 80 Teilnehmern eher klein.

Um diese Forschungslücke zu schließen, analysierten Wissenschaftler der University of Vermont, Burlington, die Daten von Kindern im Alter von 9 und 10 Jahren. Das Forschungsteam untersuchte Erhebungs-, kognitive und bildgebende Daten von fast 2.000 Teilnehmern aus einer größeren Studienkohorte.

Sie teilten diese Kinder in zwei Gruppen ein: diejenigen, die angaben, überhaupt keine Videospiele zu spielen, und diejenigen, die angaben, drei Stunden oder mehr pro Tag Videospiele zu spielen.

Für jede Gruppe bewerteten die Forscher die Leistung der Kinder bei zwei Aufgaben, die ihre Fähigkeit widerspiegelten, impulsives Verhalten zu kontrollieren und sich Informationen zu merken, sowie die Gehirnaktivität der Kinder während der Durchführung der Aufgaben.

Die Forscher fanden heraus, dass die Kinder, die angaben, drei oder mehr Stunden pro Tag Videospiele zu spielen, bei beiden kognitiven Aufgaben schneller und genauer waren als die Kinder, die nie spielten. Sie stellten auch fest, dass die Unterschiede in der kognitiven Funktion zwischen den beiden Gruppen mit Unterschieden in der Gehirnaktivität einhergingen.

Funktionelle MRT-Analysen des Gehirns ergaben, dass Kinder, die drei oder mehr Stunden pro Tag Videospiele spielten, eine höhere Gehirnaktivität in Hirnregionen aufwiesen, die mit Aufmerksamkeit und Gedächtnis in Verbindung stehen, als Kinder, die nie spielten. Gleichzeitig wiesen die Kinder, die mindestens drei Stunden pro Tag Videospiele spielten, eine höhere Gehirnaktivität in den Frontalhirnregionen auf, die mit kognitiv anspruchsvolleren Aufgaben in Verbindung stehen, und eine geringere Gehirnaktivität in den Gehirnregionen, die mit dem Sehen in Verbindung stehen.

Die Forscher vermuten, dass diese Muster darauf zurückzuführen sind, dass beim Spielen von Videospielen Aufgaben der Impulskontrolle und des Gedächtnisses geübt wurden, die kognitiv anspruchsvoll sein können, und dass diese Veränderungen zu einer verbesserten Leistung bei entsprechenden Aufgaben führen können.

Darüber hinaus könnte die vergleichsweise geringe Aktivität in den visuellen Bereichen bei Kindern, die angaben, Videospiele zu spielen, darauf hindeuten, dass dieser Bereich des Gehirns durch wiederholtes Üben mit Videospielen effizienter bei der visuellen Verarbeitung wird.

Konnte eine Zunahme von Depressionen, Gewalt und aggressivem Verhalten gezeigt werden?

Während frühere Studien über Zusammenhänge zwischen Videospielen und der Zunahme von Depressionen, Gewalt und aggressivem Verhalten berichtet haben, war dies in dieser Studie nicht der Fall. Obwohl Kinder, die angaben, drei oder mehr Stunden pro Tag Videospiele zu spielen, im Vergleich zu Kindern, die keine Videospiele spielten, tendenziell mehr psychische Gesundheits- und Verhaltensprobleme berichteten, stellten die Forscher fest, dass dieser Zusammenhang statistisch nicht signifikant war.

Das bedeutet, dass die Autoren nicht ausschließen konnten, ob dieser Trend einen echten Zusammenhang oder einen Zufall widerspiegelt. Sie weisen darauf hin, dass dies eine wichtige Maßnahme ist, die mit dem Heranwachsen der Kinder weiter verfolgt und verstanden werden muss.

Außerdem betonen die Forscher, dass diese Querschnittsstudie keine Ursache-Wirkungs-Analysen zulässt und dass es sein könnte, dass Kinder, die diese Art von kognitiven Aufgaben gut bewältigen, sich für Videospiele entscheiden.

Die Autoren betonen auch, dass ihre Ergebnisse nicht bedeuten, dass Kinder unbegrenzt viel Zeit am Computer, Mobiltelefon oder Fernseher verbringen sollten, und dass die Ergebnisse wahrscheinlich weitgehend von den spezifischen Aktivitäten abhängen, denen Kinder nachgehen. Sie stellen zum Beispiel die Hypothese auf, dass das spezifische Genre von Videospielen, wie Action-Adventure, Rätsel, Sport oder Schießspiele, unterschiedliche Auswirkungen auf die neurokognitive Entwicklung haben könnte, und dieser Grad der Spezifität des gespielten Videospiels wurde in der Studie nicht untersucht.

Mit Hilfe von Daten der fortlaufenden Adolescent Brain Cognitive Development (ABCD) Studie können Forscher zudem ähnliche Analysen für Kinder über einen längeren Zeitraum bis ins frühe Erwachsenenalter durchführen, um festzustellen, ob Veränderungen im Videospielverhalten mit Veränderungen der kognitiven Fähigkeiten, der Gehirnaktivität, des Verhaltens und der psychischen Gesundheit verbunden sind.

Das Design der ABCD-Längsschnittstudie und der umfassende Datensatz werden es auch ermöglichen, verschiedene andere Faktoren in den Familien und der Umgebung der Kinder besser zu berücksichtigen, die ihre kognitive und verhaltensmäßige Entwicklung beeinflussen können, wie z. B. Bewegung, Schlafqualität und andere Einflüsse.

In der ABCD-Studie werden fast 12.000 Jugendliche auf ihrem Weg zum jungen Erwachsenen begleitet. Die Forscher messen regelmäßig die Gehirnstruktur und -aktivität der Teilnehmer mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) und erheben psychologische, umweltbezogene und kognitive Informationen sowie biologische Proben. Ziel der Studie ist es, die Faktoren zu verstehen, die die Entwicklung des Gehirns, der kognitiven und der sozial-emotionalen Fähigkeiten beeinflussen, um die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensverlaufs junger Menschen zu unterstützen.

Quellen und weiterführende Literatur

Electronic Gaming and Psychosocial Adjustment. Andrew K. Przybylski, PhDPediatrics (2014) 134 (3): e716–e722.

Kids Will Find a Way: The Benefits of Social Video Games. Brenda K. Wiederhold. Cyberpsychology, Behavior, and Social NetworkingVol. 24, No. 4. 2021

Association of video gaming with cognitive performance among children. B Chaarani, et al. JAMA Open Network. 2022.35721 (2022).

Adolescent Brain Cognitive Development. The ABCD Study 2022

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ddp

Können Trockenfrüchte das Osteoarthritis-Risiko senken?

Können Trockenfrüchte das Osteoarthritis-Risiko senken?

Erfahren Sie mehr über Osteoarthritis und das potenzielle Risiko, das mit dem Verzehr von Trockenfrüchten verbunden sein könnte....

Neuer Entzündungsindex hilft bei Management von Autoimmunkrankheiten

Neuer Entzündungsindex hilft bei Management von Autoimmunkrankheiten

Erfahren Sie, wie der Konsum von ultrahochverarbeiteten Lebensmitteln mit dem Risiko einer chronischen Nierenerkrankung zusammenhängt....

Können Psycho-Darmmikrobiotika bei Depressionen helfen?

Können Psycho-Darmmikrobiotika bei Depressionen helfen?

Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Darmmikrobiotika zur Unterstützung des Wohlbefindens bei Depressionen....

Fettleibigkeit birgt erhöhtes Risiko für Multiple Sklerose und Schlaganfall

Fettleibigkeit birgt erhöhtes Risiko für Multiple Sklerose und Schlaganfall

Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und neurologischen Erkrankungen wie MS und ischämischen Schlaganfällen....

Ultra-verarbeitete Lebensmittel steigern Risiko einer Nierenerkrankung

Ultra-verarbeitete Lebensmittel steigern Risiko einer Nierenerkrankung

Erfahren Sie, wie der Konsum von ultrahochverarbeiteten Lebensmitteln mit dem Risiko einer chronischen Nierenerkrankung zusammenhängt....