Afrikanische Eisenüberlastung – Ursachen, Symptome und Vererbung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 14.06.2023, Lesezeit: 6 Minuten

Krankheitsbild

Afrikanische Eisenüberlastung ist ein Krankheitsbild, bei dem zu viel Eisen aus der Nahrung aufgenommen wird.

  • Das überschüssige Eisen wird in den Geweben und Organen des Körpers gespeichert, insbesondere in der Leber, im Knochenmark und in der Milz.

Der Mensch kann die Ausscheidung von Eisen nicht erhöhen, obwohl ein Teil des Eisens durch Blutungen oder bei der Ausscheidung von Darmzellen (Enterozyten) am Ende der Lebensdauer der Zellen verloren geht.

Der Eisengehalt im Körper wird in hauptsächlich durch die Kontrolle der Eisenaufnahme über die Nahrung reguliert.

Eine afrikanische Eisenüberlastung entsteht durch eine eisenreiche Ernährung. Sie wird insbesondere mit dem Konsum eines traditionellen afrikanischen Biers in Verbindung gebracht, das gelöstes Eisen aus den Metallfässern enthält, in denen es gebraut wird.

Einiges deutet darauf hin, dass auch eine genetische Veranlagung zur Aufnahme von zu viel Eisen eine Rolle spielen könnte.

Bei der afrikanischen Eisenüberlastung sammelt sich das überschüssige Eisen typischerweise vor allem in bestimmten Immunzellen, den so genannten retikuloendothelialen Zellen, an.

Zu den retikuloendothelialen Zellen gehören Makrophagen im Knochenmark und in der Milz sowie Kupfer-Zellen (Browicz-Kupffer-Zellen), spezialisierte Makrophagen (Fresszellen) in der Leber, die den Körper vor fremden Eindringlingen wie Viren und Bakterien schützen.

Im weiteren Verlauf der Erkrankung sammelt sich das Eisen auch in den Leberzellen (Hepatozyten) an. Dieses Muster unterscheidet sich von dem einer ähnlichen Eisenüberlastung, der hereditären Hämochromatose, bei der sich das überschüssige Eisen hauptsächlich in den Hepatozyten ansammelt.

Wenn zu viel Eisen in den Organismus aufgenommen wird, kann die daraus resultierende Eisenüberlastung schließlich Gewebe und Organe schädigen.

Eine Eisenüberladung in der Leber kann zu einer chronischen Lebererkrankung (Zirrhose) führen. Eine Zirrhose wiederum erhöht das Risiko, an einer Form von Leberkrebs, dem hepatozellulären Karzinom, zu erkranken.

Eine Eisenüberlastung der Immunzellen kann deren Fähigkeit zur Bekämpfung von Infektionen beeinträchtigen. Eine afrikanische Eisenüberladung wird mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Infektionen wie Tuberkulose in Verbindung gebracht.

Das überschüssige Eisen führt auch dazu, dass Vitamin C im Körper schneller als normal abgebaut wird, so dass bei den Betroffenen ein erhöhtes Risiko für Vitamin-C-Mangelprobleme wie Skorbut besteht.

Bei Menschen mit afrikanischer Eisenüberladung kann die Zahl der roten Blutkörperchen leicht gesunken sein (leichte Anämie), möglicherweise weil das Eisen, das sich in Leber, Knochenmark und Milz ansammelt, weniger für die Produktion roter Blutkörperchen zur Verfügung steht.

Betroffene Personen haben auch hohe Werte eines Proteins namens Ferritin im Blut, das mit einem Bluttest nachgewiesen werden kann. Ferritin speichert und setzt Eisen in den Zellen frei, und die Zellen produzieren mehr Ferritin als Reaktion auf überschüssige Eisenmengen.

Häufigkeit

Die afrikanische Eisenüberladung ist in den ländlichen Gebieten des zentralen und südlichen Afrikas weit verbreitet; bis zu 10 Prozent der Bevölkerung in diesen Regionen können davon betroffen sein.

  • Männer scheinen häufiger betroffen zu sein als Frauen, was möglicherweise auf eine Kombination aus Unterschieden in der Eisenaufnahme mit der Nahrung und der Ausscheidung von überschüssigem Eisen durch den Blutverlust der Frauen bei Menstruation und Geburt zurückzuführen ist.

Die Prävalenz erhöhter Eisenspeicher bei Menschen afrikanischer Abstammung in anderen Teilen der Welt ist nicht bekannt; möglicherweise haben diese Menschen jedoch ein höheres Risiko, leicht erhöhte Eisenspeicher zu entwickeln, als Menschen europäischer Herkunft.

Ursachen für Eisenüberlastung und Genetik

Die afrikanische Eisenüberlastung wurde erstmals in der ländlichen Bevölkerung Zentral- und Südafrikas bei Menschen festgestellt, die ein traditionelles Bier trinken, das in unbeschichteten Stahlfässern gebraut wird, aus denen Eisen (ein Bestandteil von Stahl) in das Bier sickert.

  • Allerdings entwickeln nicht alle Menschen, die dieses Bier trinken, eine afrikanische Eisenüberladung, und nicht alle Menschen afrikanischer Abstammung mit Eisenüberlastung trinken dieses Bier.

Daher suchen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nach genetischen Unterschieden, die das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheit beeinflussen.

Einige wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass eine Variation im SLC40A1-Gen das Risiko für die Entwicklung erhöhter Eisenspeicher bei Menschen afrikanischer Abstammung erhöht.

Diese Variation kommt bei 5 bis 20 Prozent der Menschen afrikanischer Abstammung vor, ist aber in anderen Bevölkerungsgruppen im Allgemeinen nicht zu finden.

Das SLC40A1-Gen liefert Anweisungen für die Herstellung eines Proteins namens Ferroportin. Dieses Protein ist am Prozess der Eisenaufnahme im Körper beteiligt. Eisen aus der Nahrung wird durch die Dünndarmwände aufgenommen.

Ferroportin transportiert dann Eisen aus dem Dünndarm in den Blutkreislauf, und das Eisen wird vom Blut zu den Geweben und Organen des Körpers transportiert. Ferroportin transportiert auch Eisen aus den retikuloendothelialen Zellen in Leber, Milz und Knochenmark.

Die Menge des vom Körper aufgenommenen Eisens hängt von der Menge des gespeicherten und aus den Darmzellen und Makrophagen freigesetzten Eisens ab.

Die SLC40A1-Genvariation, die in einigen Studien mit erhöhten Eisenspeichern bei Menschen afrikanischer Abstammung in Verbindung gebracht wurde, könnte die Art und Weise beeinflussen, wie Ferroportin die Eisenaufnahme im Körper reguliert.

  • Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vermuten jedoch, dass diese Variation nicht mit den meisten Fällen afrikanischer Eisenüberladung in Verbindung gebracht wird.

Vererbung von Eisenüberlastung

Afrikanische Eisenüberlastung scheint familiär gehäuft aufzutreten, und ein hoher Eisengehalt in der Ernährung der Familie scheint der Hauptgrund für die Entstehung der Krankheit zu sein. Möglicherweise gibt es auch einen genetischen Faktor, aber das Vererbungsmuster ist unbekannt.

Menschen mit einer bestimmten Variation im SLC40A1-Gen können ein erhöhtes Risiko für diese Erkrankung vererben, nicht aber die Erkrankung selbst. Nicht alle der Betroffenen mit dieser Erkrankung haben die Variation im Gen, und nicht alle Menschen mit dieser Variation entwickeln die Erkrankung.

Quelle

VGT"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Fitness-Tracker erkennt frühe Anzeichen von Alzheimer

Fitness-Tracker erkennt frühe Anzeichen von Alzheimer

Erfahren Sie, wie tragbaren Geräte künftig die Diagnose und Behandlung der Alzheimer Krankheit verbessern kann....

Die Auswirkungen Koffein und Kreatin auf Geist und Körper

Die Auswirkungen Koffein und Kreatin auf Geist und Körper

Erfahren Sie alles über die Wirkung von Koffein und Kreatin auf die kognitiven Funktionen und die körperliche Leistungsfähigkeit....

Geringer sozialer Status führt zu größerer Angst bei Kindern

Geringer sozialer Status führt zu größerer Angst bei Kindern

Angst bei Kindern und der sozioökonomische Status - erfahren Sie, wie diese beiden Aspekte miteinander verknüpft sind....

80% der Patienten mit Tuberkulose haben keinen anhaltenden Husten

80% der Patienten mit Tuberkulose haben keinen anhaltenden Husten

Überraschende Fakten über Tuberkulose: Warum Husten nicht immer das Hauptsymptom ist und wie die Diagnose neu bewertet werden muss....

Metabolisches Syndrom erhöht Sterblichkeit bei Frauen mit HPV

Metabolisches Syndrom erhöht Sterblichkeit bei Frauen mit HPV

Studie beleuchtet Zusammenhang zwischen HPV und metabolischem Syndrom: Risiken für Herzerkrankungen und Krebs....